Geolocalizar

Mapa topográfico Lüneburg

Mapa interactivo

Haga clic en el mapa para ver la altitud.

Lüneburg

Die Formel Mons, Pons, Fons (‚Berg, Brücke, Quelle‘) charakterisiert die Entwicklung der Stadt seit dem 8. Jahrhundert durch das Zusammenwachsen von zunächst drei, später vier, Siedlungsplätzen. Dies waren die Fluchtburg auf dem – damals noch wesentlich höheren – Kalkberg mitsamt der angrenzenden Niederlassung (Marktviertel), das Dorf Modestorpe zwischen der Brücke über die Ilmenau und dem großen Platz Am Sande (Sandviertel) sowie die Saline mit der abgeschlossenen Siedlung der dort beschäftigten Arbeitskräfte (Sülzviertel). Erst im 13. Jahrhundert bildete sich zwischen Marktplatz und Ilmenau die Hafensiedlung (Wasserviertel). Die daraus entstandene Form der Stadt blieb bis zur Ausweitung der Stadtfläche im späten 19. Jahrhundert bestehen und ist noch deutlich erkennbar. Lüneburgs sechs historische Stadttore waren das Altenbrücker Tor, das Bardowicker Tor, das Rote Tor, das Sülztor, das Lüner Tor und das Neue Tor.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Acerca de este mapa

Nombre: Mapa topográfico Lüneburg, altitud, relieve.

Lugar: Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland (53.19168 10.33083 53.28664 10.51436)

Altitud media: 35 m

Altitud mínima: 5 m

Altitud máxima: 82 m

Otros mapas topográficos

Haga clic en un mapa para ver su topografía, su altitud y su relieve.

Boltersen

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg

Altitud media: 37 m

Breetze

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg > Bleckede

Breetze liegt in etwa 90 m Höhe auf einem Geestrücken innerhalb der Breetzer Berge, wo sich unweit von Breetze der Telegraphenberg befindet. Die Breetzer Berge werden zu den Endmoränen gezählt. Geographisch liegt Breetze ungefähr in der Mitte zwischen den Dörfern Neu Süttorf, Nindorf, Ellringen und dem…

Altitud media: 41 m

Ventschau

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg

Altitud media: 60 m

Nutzfelde

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg

Altitud media: 44 m

Ellringen

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg

Altitud media: 48 m

Lentenau

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg

Altitud media: 38 m

Karze

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg > Bleckede > Garze

Altitud media: 8 m

Rolfsen

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg

Altitud media: 86 m

Lemgrabe

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg

Altitud media: 54 m

Erbstorf

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg

Altitud media: 36 m

Lüneburg

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg > Lüneburg > Lüneburg

Die Formel Mons, Pons, Fons (‚Berg, Brücke, Quelle‘) charakterisiert die Entwicklung der Stadt seit dem 8. Jahrhundert durch das Zusammenwachsen von zunächst drei, später vier, Siedlungsplätzen. Dies waren die Fluchtburg auf dem – damals noch wesentlich höheren – Kalkberg mitsamt der angrenzenden…

Altitud media: 32 m

Marienau

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg

Altitud media: 47 m

Süttorf

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg

Altitud media: 36 m

Etzen

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg

Altitud media: 73 m

Wetzen

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg > Wetzen

Altitud media: 55 m

Boitze

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg > Boitze > Boitze

Altitud media: 57 m

Buendorf

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg

Altitud media: 49 m

Stapel

Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg > Stapel

Altitud media: 14 m